sagte Professor Oliver Langefeld bei der Eröffnung des professionellen Events. Der Vizepräsident für Studium und Lehre merkte zugleich an: „Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist für Ingenieure sehr gut.“ Mit anderen
in Paraguay angetreten, um ihren Titel zu verteidigen, doch dann kam Corona. Guter Einstieg ins Studium Neben dem Rollkunstlauf hat sich Amelie schon früh für Technik und Handwerk interessiert. Dass sie
befreien. Das Wissen zur Paläontologie und Sedimentologie, welches sich die 26-Jährige während ihres Studiums angeeignet hat, kam ihr bei dieser Aufgabe zu gute. Durchgeführt werden die Ausgrabungen an der
Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von mehr als 250.000 Studierenden über
Schnupperstudium für Schülerinnen ausgerichtet. „Etwa ein Fünftel der Teilnehmerinnen kommt später zum Studium an die TU Clausthal zurück“, hat die Gleichstellungsbeauftragte Margrit Larres über die Jahre beobachtet
begrüßte Bergbau-Experte Professor Oliver Langefeld, der zugleich Vizepräsident der Universität für Studium und Lehre ist, die Teilnehmer aus ganz Deutschland. Unter die Gäste aus den Bereichen Tagebau, Tiefbau
zur künstlerischen Ausbildung zu finden“, sagt Professor Dr. Thomas Hanschke, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre. Diese Ausbildung fördere jedoch die so genannten Schlüsselqualifikationen, die im heutigen
Studierenden konnten immer auf seine Unterstützung zählen: „Gute Studenten kommen ohne Hilfe durchs Studium. Helfen muss man denen, die Probleme haben“, ist Mertins überzeugt. Von der Clausthaler Hochschule
Ekkehard Schulz, den Vorstandsvorsitzenden der Thyssen-Krupp AG, beides ehemalige Clausthaler. Nach dem Studium geht ein Stück Freiheit verloren „Das Hungerleben hört auf, erstmals werden Sie in Zukunft richtig
Kundenorientierung zur Geltung.“ Professor Dr. Thomas Hanschke, nebenamtlicher Vizepräsident für Studium und Lehre der Universität, ergänzt: „Die Studierenden sind das wichtigste Gut der TU Clausthal. Wir
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.