Gesamteindruck, Praxiserfahrung und das Zwischenmenschliche. Zudem habe Kruschke beobachtet: „Wer im Studium ein Auslandssemester absolviert hat, ist oft selbstbewusster und selbstständiger.“ Bei der SMS Group
der Preisverleihung. Der Wettbewerb mache einfach Lust auf Naturwissenschaft und Technik, auf ein Studium in den MINT-Fächern und trage so dazu bei, begehrte Fachkräfte für Wirtschaft und Wissenschaft a
mit seinem Know-how in puncto Vereinsgründung. Und Professor Gunther Brenner, Vizepräsident für Studium und Lehre der Universität und ebenfalls Saxophonist, stellte den Kontakt zu einem Dirigenten her
Laudatio: „Ihren Sohn Aron erziehen Sie seit 2011 allein, daneben haben Sie sehr gute Leistungen in Studium und Promotion erbracht.“ Der Förderpreis des Vereins von Freunden wurde drei Mal überreicht: an Felix
Starter-Wochen genannt), in der Kommilitonen höherer Semester, die „Bärchenführer“, die Einsteiger auf Studium, Studentenleben, Sportangebot und vieles mehr einstimmen. Zum anderen beginnen am kommenden Montag
Studierenden und der Aussteller begeistert“, sagte Professor Thomas Hanschke. Der TU-Vizepräsident für Studium und Lehre hatte die Karrieremesse eröffnet. Die Unternehmen kämen auch deshalb gerne nach Clausthal
sich die Gelegenheit nicht entgehen, in die Berufswelt hineinzuhorchen. „Wo könnte ich mit meinem Studium später einsteigen?“ Diese Frage führte beispielsweise Claudia Rauhut, Masterstudentin im Fach Technische
kann man etwas lernen, was so praxisnah in den Vorlesungen nicht vorkommt.“ Wer Lust hat, über das Studium hinaus Erfahrungen zu sammeln, kann sich GVR anschließen. Das große Teamtreffen findet jeweils d
Tagungsgast hieß Bergbau-Experte Professor Oliver Langefeld, zugleich Vizepräsident der TU Clausthal für Studium und Lehre, besonders willkommen: Diplom-Ingenieur Gerd Grimmig, Vorstandsmitglied beim Dax-Konzern
Förderpreis der Eberhard-Schürmann-Stiftung Der Preis wird zur Förderung hervorragender Leistungen des Studiums und der Forschung auf den Gebieten der Metallurgie, der Werkstoffwissenschaft sowie der Anwendu
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.