anwendungsnahen Studiengang „Digital Technologies“ vor. Er besteht zu jeweils einem Drittel aus Informatik, Anwendungsgebieten und Digitalisierungsprojekten aus Wirtschaft und Verwaltung. Zum einen werden
persönlichen Neigungen und Fähigkeiten mit Blick auf ein späteres Studium in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik besser einzuschätzen“, sagt Professor Albrecht Wolter. Der Wi
aus dem Mathematikbereich legt er seinen Fokus im Masterstudium auf Betriebswirtschaftslehre und Informatik. „Ich könnte mir vorstellen, später einmal im Bereich von Banken, Versicherungen oder der Logistik
ekan den Bereich „Energie und Rohstoffe“. Und Professor Rausch, unter dessen Führung ein Informatik-Großprojekt innerhalb der Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH) läuft, hält den Bezug zum Bereich
offene Ohren. Nach dem Chemie-Leistungskurs wollen im März auch Schüler aus dem Physik- und Informatik-Kurs in den Harz fahren. Die TU kommt bei den Jungen und Mädchen der Bracke-Schule offenbar an. „In
Geomechanik. Im Rahmen der Softwareentwicklung hatten die Mädchen die Möglichkeit, im Institut für Informatik ein kleines Programm zu schreiben. Das Institut für Organische Chemie lockte mit dem Praktikum
Studierenden erlebt und im angesehenen CHE-Ranking bei den Fächern Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik bestens dasteht, bringen sich die Hochschule Emden/Leer sowie die Ostfalia Hochschule für angewandte
forscht“ ist Deutschlands erfolgreichster Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Ein ähnliches Anliegen verfolgen die Schülerinfo
kreative Weise ihre Studiengänge oder Berufe aus dem MINT-Bereich vorstellen, also aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Angebot ( www.ideenexpo.de ) ist kostenfrei und ideal für
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.