Partnerschaft zwischen der TU Clausthal und der FH Nordhausen weiter vertieft werden in den Bereichen Informatik und Energie sowie Weiterbildung. „Die Region Harz hat ein differenziertes Portfolio von Wirtsc
kreative Weise ihre Studiengänge oder Berufe aus dem MINT-Bereich vorstellen, also aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Angebot ( www.ideenexpo.de ) ist kostenfrei und ideal für
Mitarbeiter sind dabei jederzeit ansprechbar. Natur- und Materialwissenschaften, Maschinenbau, Informatik, Energie- und Wirtschaftswissenschaften - beim Schnupperstudium werden den 17- bis 19-jährigen
aufeinander ab, um die Kräfte zu bündeln. In den sogenannten MINT-Fächern, also in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ist die NTH eine der größten Forschungs- und Ausbildungsstätten
uns wünschen, intensiver mit den IT-Unternehmen der Region zusammen zu arbeiten“, trat auch Informatik-Professor Andreas Rausch, Vizepräsident der TU für Informationsmanagement und Infrastruktur, für eine
persönlichen Neigungen und Fähigkeiten mit Blick auf ein späteres Studium in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik besser einzuschätzen“, sagt Professor Albrecht Wolter. Der Wi
aus dem Mathematikbereich legt er seinen Fokus im Masterstudium auf Betriebswirtschaftslehre und Informatik. „Ich könnte mir vorstellen, später einmal im Bereich von Banken, Versicherungen oder der Logistik
2016. Damals besuchte eine Abordnung aus Bangalore um Professor K. B. Akhilesh den Clausthaler Informatiker Professor Dietmar Möller. Beide Seiten vereinbarten bei den Themen cyberphysikalische Systeme
anwendungsnahen Bachelorstudiengang „Digital Technologies“ vor. Er besteht zu jeweils einem Drittel aus Informatik, Anwendungsgebieten und Digitalisierungsprojekten aus Wirtschaft und Verwaltung. Zum einen werden
anwendungsnahen Studiengang „Digital Technologies“ vor. Er besteht zu jeweils einem Drittel aus Informatik, Anwendungsgebieten und Digitalisierungsprojekten aus Wirtschaft und Verwaltung. Zum einen werden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.