Januar 2021 bis März 2024 als HiWi am ISSE beschäftigt. Im März 2024 habe ich meinen Bachelor in Informatik an der TU Clausthal abgeschlossen. Der Schwerpunkt meiner Bachelorarbeit lag in der Entwicklung
unter den Studierenden im ersten Semester in den MINT-Fächern (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik) mit 34 Prozent noch immer gering aus. Um naturwissenschaftlich und technisch inte
werden“, sagte Professor Andreas Rausch, „das ist gut für die Schüler und gut für die Uni.“ Der Informatiker hatte sich für die finanzielle Unterstützung nach dem Motto „Aus der Region für die Region“ eingesetzt
2016. Damals besuchte eine Abordnung aus Bangalore um Professor K. B. Akhilesh den Clausthaler Informatiker Professor Dietmar Möller. Beide Seiten vereinbarten bei den Themen cyberphysikalische Systeme
Partnerschaft zwischen der TU Clausthal und der FH Nordhausen weiter vertieft werden in den Bereichen Informatik und Energie sowie Weiterbildung. „Die Region Harz hat ein differenziertes Portfolio von Wirtsc
Simulationswissenschaften auf 230 Seiten kommt. Aus einer konkreten Zusammenarbeit der Clausthaler Informatiker mit der Uni Göttingen entwickelte sich überdies der Gedanke eines hochschulübergreifenden Zentrums
uns wünschen, intensiver mit den IT-Unternehmen der Region zusammen zu arbeiten“, trat auch Informatik-Professor Andreas Rausch, Vizepräsident der TU für Informationsmanagement und Infrastruktur, für eine
Mitarbeiter sind dabei jederzeit ansprechbar. Natur- und Materialwissenschaften, Maschinenbau, Informatik, Energie- und Wirtschaftswissenschaften - beim Schnupperstudium werden den 17- bis 19-jährigen
aufeinander ab, um die Kräfte zu bündeln. In den sogenannten MINT-Fächern, also in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ist die NTH eine der größten Forschungs- und Ausbildungsstätten
anwendungsnahen Bachelorstudiengang „Digital Technologies“ vor. Er besteht zu jeweils einem Drittel aus Informatik, Anwendungsgebieten und Digitalisierungsprojekten aus Wirtschaft und Verwaltung. Zum einen werden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.