data: OpenAccess im Wissenschaftsalltag Public data: OpenAccess im Wissenschaftsalltag In dieser Schulung soll vermittelt werden, was die Vorzüge von OpenAccess sind, worauf man bei Open-Access-Verö […] ffentlichung der eigenen Werke achten sollte und wie man gezielt nach Open-Access-Veröffentlichungen suchen kann. Publikationsstrategie Publikationsstrategie Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene Formen
werden. Die Veröffentlichung ist im bekannten Journal Mechanics of Materials erschienen und kann OpenAccess abgerufen werden unter https://doi.org/10.1016/j.mechmat.2024.105100 .
hädigung in Höhe von 1300 €, Reisekostenzuschuss und Übernahme der Kosten für eine gemeinsame Open-Access-Publikation. 2. Preis: Exzellenz-Zertifikat; ein einmonatiger Aufenthalt als Gastwissenschaftlerin […] Innovation einem Peer-Review unterzogen. Beiträge, die den FAIR-Grundsätzen entsprechen, werden im Open Research Knowledge Graph (orkg.org) veröffentlicht, um die Transparenz und Zusammenarbeit innerhalb
Zeitschriften, Beschaffung von Literatur, Literaturverwaltung mit Citavi, elektronisches Publizieren, OpenAccess oder Nutzung des Publikationsservers. Vereinbaren Sie ganz unkompliziert einen Termin und kommen
werden die folgenden Handlungsfelder schwerpunktmäßig bearbeitet, um Querschnittsthemen wie OpenAccess, Open Science oder Forschungsdaten mit angemessener Detailgenauigkeit zu adressieren: 1. Wissensc
Die Tagungssprache wird Deutsch sein. Wir bereiten die Veröffentlichung eines Tagungsbandes (openaccess) mit Extended Abstracts vor. Die Anmeldung ist ab sofort nur noch über die Warteliste möglich
.gesis.org/its-not-such-a-fair-way-off-to-process-open-data-facing-requirements-on-open-access-and-the-fair-data-principles/ FAIR ist nicht immer Open Nur weil Daten den FAIR-Prinzipien genügen, müssen
Zeitschriften, Beschaffung von Literatur, Literaturverwaltung mit Citavi, elektronisches Publizieren, OpenAccess oder Nutzung des Publikationsservers. Dissertationen und andere Abschlussarbeiten Dissertationen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.