angenommen und verstanden“, sagte Parche. Organisiert wird das Planspiel von der Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Umweltökonomie unter der Leitung von Professorin Heike Schenk-Mathes. Erstmals
Geschäftsmodellen. Dieses Thema stellt einen derzeitigen Forschungsschwerpunkt der Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung von Professor Wolfgang Pfau dar. „Die Entwicklung hin zum Elekt
Forschungsansätze mit Kolleginnen und Kollegen aus den Disziplinen der Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Soziologie und Politikwissenschaften. Seine Forschungsansätze verbinden Mi
Clausthal. Seit 2008 arbeitete sie am Institut für Wirtschaftswissenschaft in der Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Marketing. Nach ihrer Promotion 2013 war sie als Akademische Rätin am Institut für
beliebtesten Studiengängen bei Erstsemestern zählen mit insgesamt etwa 300 Immatrikulationen Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau/Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen. Erfreulich ist auch die Entwicklung
ik für das industrielle Internet der Dinge (W2) Institut für Wirtschaftswissenschaften: Betriebswirtschaftslehre und Management der digitalen Transformation (W2)
Dresden (Spezialisierungsrichtung Automatisierungs- und Regelungstechnik) 2000-2001: Studium Betriebswirtschaftslehre, De Anza College Cupertino, CA, USA Forschungsgebiete Publikationen Aktuelle Publikationen
der Mitarbeiterinnen und Mitarrbeiter zusammengestellt. Gemeinsam mit der Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung bilden wir den Forschungsbereich Operations Management am Institut
verzahnen“, sagte Professor Wolfgang Pfau. Laut dem Leiter der Abteilung Unternehmensführung und Betriebswirtschaftslehre am TU-Institut für Wirtschaftswissenschaft sollen die Lehrveranstaltungen in regelmäßigen
Lehre. Habbabeh, der aus Syrien stammt, habe sich neben seinem Masterstudium der Technischen Betriebswirtschaftslehre in hervorragender Weise um ankommende Kommilitonen aus dem arabischen Raum gekümmert. Kontakt:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.