Elektroniker:in für Geräte und Systeme (m/w/d)

Am Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der Technischen Universität Clausthal ist zum 01.10.2023 die Stelle einer/eines

Elektroniker:in für Geräte und Systeme (m/w/d)

mit 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Die Tätigkeiten umfassen:

  • Überprüfung und Instandhaltung der im EST und ggf. auf dem EnergieCampus dienstlich betriebenen Geräte, Schaltanlagen und Maschinen und sonstiger Betriebstechnik (Heizung, Kühlung, Lüftung etc.) einschließlich der notwendigen elektrischen Installationen.
  • Bedienung und Wartung der Batterieprüfstände, u.a. Hochleistungsprüfstand.
  • Aufbau und Betreuung von Experimentierumgebungen.
  • Übernahme allgemeiner Hausmeistertätigkeiten.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Elektroniker:in für Geräte und Systeme oder vergleichbar
  • Umfassende technische Kenntnisse setzen Sie zielorientiert zur Lösung komplexer Probleme im Aufgabenbereich anhand von OEM-Unterlagen, Konstruktionszeichnungen und technischen Dokumentationen ein.
  • Im Umgang mit den Wechselbeziehungen energietechnischer und elektronischer Systeme sowie dem Einsatz der notwendigen Werkzeuge und Prüfgeräte sind Sie vertraut.
  • Bereitschaft zu Qualifizierungsmaßnahmen im Aufgabengebiet.
  • Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Teamfähigkeit in einem heterogenen und dynamischen universitären Umfeld.
  • Kenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil.
  • Die Bereitschaft zur Betreuung von Auszubildenden ist wünschenswert.

Wirbieten:

  • ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das Sie durch Ihr persönliches Engagement mitgestalten können,
  • eine offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre im spannenden und zukunftsweisenden Arbeitsumfeld einer Technischen Universität an der Schnittstelle zwischen Forschung, Verwaltung, Wirtschaft und Ministerien,
  • eine tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (EG 7 TV-L), sowie zum Jahresende eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL),
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitregelungen, mobiles Arbeiten, Nähe zu Kinderbetreuungseinrichtungen),
  • alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.

Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist beizufügen.    
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen der Labor- und Technikumsleiter, Dr.-Ralf Benger, Telefon: 05321/3816-8067, E-Mail: ralf.benger@tu-clausthal.de.

Haben Sie Interesse? Dann richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennung 2023-04-01 ausschließlich in elektronischer Form (in einer PDF-Datei) bis spätestens 31.10.2023 an
info-est@tu-clausthal.de

Wir freuen uns auf Sie!

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter „Stellenangebote“ auf unserer Homepage: www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote.

Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet. Bewerbungs- und Fahrtkosten können nicht erstattet werden.

https://www.est.tu-clausthal.de/

Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST)

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerbung

Haben Sie Interesse? Dann richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennung 2023-04-01 ausschließlich in elektronischer Form (in einer PDF-Datei) bis spätestens 31.10.2023 an
info-est@tu-clausthal.de