mit Freigetränken einladen und gemeinsam mit euch eure Themenwünsche für Bachelor-/Masterarbeiten, Projekte im Bachelor/Master, sowie für Research Tracks und gerne auch die Möglichkeiten als Hilfskraft
Student Office der Ostfalia! Hier findest du die Zulassungsordnung für den Master of Science DIGITAL TECHNOLOGIES: Zulassungsordnung Master of Science Digital Technologies Optional: Studieren mit Praxiskooperation […] DIGITAL TECHNOLOGIES Studium: Step 1: Zulassungsberechtigung prüfen Bist du für ein Bachelor- oder Masterstudium berechtigt? Für das Bachelor-Studium genügt eine Hochschulzulassungsberechtigung. Das Abitur stellt […] jedoch auch andere Wege , eine Hochschulzulassungsberechtigung zu erhalten. Die Zulassung zum Masterstudiengang DIGITAL TECHNOLOGIES kann direkt mit einem der folgenden Bachelor-Abschlüsse erfolgen: Digital
Leistungen; Masterstudierende , max. 35 Jahre alt, mit einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium; Promotionsstudiums , max. 40 Jahre alt, mit einem erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium; „ General […] oder einem höheren akademischen Abschluss; „Senior Scholars“ , max. 50 Jahre alt, mind. mit Masterabschluss oder Berufung zum Associate Professor. Das Stipendium umfasst dabei folgende Leistungen: Monatlichen […] zum Lebensunterhalt in Höhe von ¥ 3500 für Doktorand:innen/Senior Scholars, ¥ 3000 für Masterstudierende/General Scholars und ¥ 2500 für Bachelorstudierende, freie Unterkunft im Studentenwohnheim (Dop
Leistungen; Masterstudierende , max. 35 Jahre alt, mit einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium; Promotionsstudiums , max. 40 Jahre alt, mit einem erfolgreich abgeschlossenen Masterstudium; „ General […] oder einem höheren akademischen Abschluss; „Senior Scholars“ , max. 50 Jahre alt, mind. mit Masterabschluss oder Berufung zum Associate Professor. Das Stipendium umfasst dabei folgende Leistungen: Monatlichen […] zum Lebensunterhalt in Höhe von ¥ 3500 für Doktorand:innen/Senior Scholars, ¥ 3000 für Masterstudierende/General Scholars und ¥ 2500 für Bachelorstudierende, freie Unterkunft im Studentenwohnheim (Dop
SoSe 2019: Master-Seminar zur BWL: Spieltheoretische Ansätze zur Analyse und Koordination von Supply Chains WS 19/20: Modellierung und Planung von Logistiksystemen SoSe 2020: Master-Seminar zur BWL: Konzepte […] Konzepte und Methoden des Wertstrommanagements SoSe 2021: Master-Seminar zur BWL: Spieltheoretische Ansätze für die dezentrale Multiprojektplanung Rui Egerer, M. Sc. VEM motors GmbH, Wernigerode www.vem-group
Raum. Mit dem Masterstudiengang Petroleum Engineering ist es das einzige in Deutschland, das einen englisch-sprachigen Studiengang in diesen Bereichen anbietet. Innerhalb des Masterstudienganges “Petroleum […] Vorlagen Hier finden Sie Leitfäden und Vorlagen für Abschlussarbeiten, Präsentationen uvm. Master Bewerbung FAQ Master Bewerbung FAQ Hier finden Sie viele Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Studienbeginn […] Studium Studiengänge Studiengänge Ein Überblick über unsere Bachelor- und Masterprogramme. Abschlussarbeiten Abschlussarbeiten Alle wichtigen Informationen und aktuellen Angebote zum Anfertigen Ihrer
Spieltheorie (Bachelor) Verhaltensökonomik (Bachelor und Master) Therie der Alterssicherung (Master) Seminare sowie Bachelor- und Masterarbeiten aus dem Bereich Verhaltensökonomik DR. JANINA KRAUS Leuphana
und Master-Thesis in den Wirtschaftswissenschaften. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg Sandberg B (2013) Wissenschaftlich Arbeiten von Abbildung bis Zitat: Lehr- und Übungsbuch für Bachelor, Master und […] Allgemeine Hinweise Inhaltliche Voraussetzungen Wir betreuen interne und externe Bachelor- und Masterarbeiten, die inhaltlich mit den Lehr- und Forschungsgebieten der Abteilung in Verbindung stehen. Hierzu […] Übernahme des Erstreferats ist in der Regel eine einschlägige Schwerpunktsetzung im Bachelor- bzw. Masterstudium, die durch Vorlage eines Notenspiegels in folgendem Mindestumfang nachgewiesen werden soll: S
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.