Pressemitteilung dazu befindet sich unter diesem Link : Das Mentoring-Programm WiMINToring für Masterstudentinnen neigt sich langsam dem Ende. Die feierliche Abschlussveranstaltung fand 14. Oktober 2022 in […] ger Workshop „Mein Weg in die Selbstständigkeit: Basiswissen für die Existenzgründung“ für Masterstudentinnen statt. Die Referent:innen waren Anja Blümel (Gründungsberaterin der Wirtschaftsregion Goslar)
(2021) werden ins Leben gerufen. Schließlich debütiert ein zweites Mentoringprogramm – für Masterstudentinnen (2022). Nach den Fakten bekamen die Gäste – musikalisch unterhalten von der groovING TUC Big
richtet sich an Physiker:innen, Materialwissenschaftler:innen und Elektrotechniker:innen mit Master-Abschluss (oder vergleichbar) mit Vorkenntnissen zur Charakterisierung von elektrischen und/oder ionischen
in a master student case. They comply with the study regulations for the Bachelor program “Energy and Mineral Resources” field of study “Petroleum Engineering” (AFB 6.10.52, 2015) and the Master program
und Aufbau eines Polarisationsmesssystems für Laserstrahlung bei einer Wellenlänge von 1550 nm . Masterarbeit. Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld. Institut für Elektrische Informationstechnik
Clausthal Seit 2020 Studienfachberater für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik Seit 2022 Vorstandsvorsitzender des Arbeitskreises der
neue Vergaberunde für Forschungsprojekte in der NTH angelaufen, es gibt den ersten gemeinsamen Masterstudiengang, das neue NTH-Sinfonieorchester hat Konzerte gegeben, die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert
on und Berichtswesen Ihr Profil: Sie haben einen ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master) in Elektrotechnik, Energiesystemtechnik oder der Material- und Energiephysik bzw. einen fachlich
wissenschaftlichen Community. Dein Profil: Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) in Informatik, Data Science oder einem verwandten Fach. Begeisterung für die Themen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.