Jahrhunderte alten Tradition zu beschäftigen, ist interessant und macht Spaß“, so Alexander Gödde, der im Master Angewandte Chemie studiert. Mit seinen Kommilitonen tauscht er sich an diesem Wochenende im Somm
seitens des Wissenschaftsministeriums in Hannover aufgefordert worden, bis Ende September einen Masterplan vorzulegen. Gefragt werde, so Hanschke, nach den strategischen Entwicklungszielen der TU Clausthal
absolvierte die 14-Kilometer-Strecke in 47:35 Minuten. Der 24-Jährige, der an der TU Clausthal ein Masterstudium im Fach Mechatronik begonnen hat, war erstmals beim Campuslauf dabei. Die hervorragende Ausdauer
Zentrum für Materialtechnik, dessen Forschungsbau im Dezember 2013 eingeweiht worden war. Masterstudierende können sich somit schon früh in die Forschung einbringen. Zur Freude von Material-Experte Wesling
University of Mining and Technology unterschrieben. Beide Seiten wollen bei einem englischsprachigen Masterprogramm auf dem Gebiet des Bergbaus (Mining Engineering) zusammenarbeiten. „Die China-Reise ist für die
Vorausgesetzt werden: 1. oder 2. Juristisches Staatsexamen oder abgeschlossener juristischer Masterstudiengang Wirtschaftsrechtliches Verständnis Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit insbesondere
und darüber zu reflektieren. Mentoring-Programm WiMINToring für Masterstudentinnen Mentoring-Programm WiMINToring für Masterstudentinnen Im Kern des Mentoring-Programms steht der Mentoring-Prozess einer
tz. „Außerhalb der Öffnungszeiten von TUCreate sind das Arbeitsplätze für Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten“, sagt Andreas Reinhardt (IFI). „Man braucht ja auch irgendwann mal eine Pause“, ergänzt
Materialien und Prozesse für wettbewerbsfähige Produkte“ wieder. Neue Professorenstellen sollen laut Masterplan der Universität für dieses Gebiet geschaffen werden, beispielsweise „Werkstoffdesign mit Schwerpunkt
Frau Shohreh Kia hat ihre Masterarbeit an der TU Clausthal erfolgreich abgeschlossen. Das Thema ihrer Arbeit lautet: “ Digitalizing a Barrier-Eddy-Current Separator to Optimize the Separation Parameters
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.