n gewählt werden und je nach Spezialisierung stehen nach dem Bachelorstudium entsprechende Masterstudiengänge bereit. Drei Schwerpunkte und fünf Vertiefungsrichtungen Im Schwerpunkt Informatik vermittelt
Idee Generationen versorgt habe, seien vorbei. Die Zeiten, in denen in Clausthal Bachelor- und Masterarbeiten zum Thema Unternehmensgründung geschrieben werden, dürften dagegen beginnen. Dabei soll der Fokus
mit ihm ihre Ideen. Zudem unterstützt von ihren Professoren entwickelte Shohreh Kia in ihrer Masterarbeit erste Lösungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beim Recycling. Entwickelte Algorithmen
Informatik), die zwei Kinder während ihres Studiums zur Welt gebracht hat und dabei noch ihre Masterarbeit mit überdurchschnittlicher Leistung abschloss. Die zweite Preisträgerin ist Jessica Hiller, die
Elektrotechnik und Sportingenieurwesen liefen an. Weitere, etwa Wirtschaftschemie, sowie die Masterstudiengänge Digital Technologies und Elektrotechnik beginnen im kommenden Wintersemester. „Eine solche
erhofft sich die Ministerin, dass die NTH in Zukunft in der Lehre mehr gemeinsame Promotions- und Masterstudiengänge anbietet. Auch die Studierenden sollen etwas von dem Verbund haben. In der Forschung hat die
Hörerschaft im Audimax mit auf den Weg. Dort hatten sich mehr als hundert neue Bachelor- und Masterstudierende des Bereichs Wirtschaftswissenschaften eingefunden. Professor Menges berichtete den Studierenden
sondern auch wie geplant funktioniert“, berichtet Henrik Rosenberg, ein Teilnehmer aus dem Masterstudiengang Informatik. Und selbst wenn etwas schief gegangen wäre: Auf der Oberseite des Geräts prangt
Ministerium, große Anstrengungen unternommen, um sich bestmöglich für die Zukunft aufzustellen. Ein Masterplan wurde erarbeitet. Diese Planungen gilt es jetzt mit Leben zu füllen.” Mit Professor Schachtner
Mathematik spielt in allen Clausthaler Studiengängen eine Rolle, insbesondere im Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschafts- und Technomathematik sowie in der Informatik. Mittags legten alle Beteiligten eine
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.