East China University of Science and Technology. Studierende aus Shanghai werden von 2010 an Masterstudiengänge in Südniedersachsen belegen können. „Bevor sie zu uns kommen, werden sie sich in ihrer Heimat
Zukunft.“ Von den 188 Absolventen erhielten 127 ein Diplom, 45 einen Bachelor- und 16 einen Masterabschluss. Überbringer der begehrten Urkunden waren die drei Fakultätsdekane, die Professoren Albrecht
iele der TU unter Berücksichtigung der Kooperationsmöglichkeiten in den neuen Bachelor- und Masterprogrammen. Die eigentlichen Fachvorträge wurden zwecks Intensivierung des wissenschaftlichen Austauschs
Sandra Pamela Nowosad stammt aus Peru, hat dort zunächst Bergbau studiert, dann in Clausthal den Masterstudiengang „Mining Engineering“ abgeschlossen und ist inzwischen am TU-Institut für Bergbau beschäftigt
berichtet Leppin. Der Nachwuchswissenschaftler, der an der TU Clausthal Chemie und danach im Masterstudiengang Angewandte Chemie studiert hat, gehört dem Arbeitskreis von Prof. Diethelm Johannsmann an. Das
und Vertreter nutzten die virtuelle Übergabefeier auch, um die geförderten Bachelor- und Master-Studierenden kennenzulernen. Das Stipendium bietet Unternehmen die Möglichkeit, an der Hochschule präsent
Spaß macht ihm das Fach Apparative Anlagentechnik – abgeschlossen hat, möchte er mit einem Masterstudiengang in Maschinenbau oder Verfahrenstechnik fortfahren. Da Maschinenbau an der TU Clausthal auch
deutlich mehr Möglichkeiten. Daher verbrachten in den vergangenen Jahren mehrfach Doktoranden und Masterstudierende aus Übersee, gefördert mit einem Stipendium des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD)
Umstellung der Diplomingenieur-Studiengänge auf die neue konsekutive Studienstruktur ?Bachelor - Master' geworben“, berichtet TU-Vizepräsidentin Schwarz. Diese Umstellung laufe dort erst gerade an, und
seine Lebensgewohnheiten beibehalten. Der 30-jährige Geologe aus Spanien, der in Clausthal seine Masterarbeit schreibt, ist eine Freude für Ernährungsexperten. Er treibt täglich Ausdauersport und isst sehr
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.