Oberflächen Computational Material Sciences/Engineering und am Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme 15 - 16 Uhr: Hands-On-Schulung in der offiziellen Demo-Instanz von eLabFTW Wenn möglich
wird derzeit die unter spezifizierten Vorgaben bestimmte Entladekapazität der zu analysierenden Energiespeicher eingesetzt. Mit fortschreitender Alterung der Batterien ist dieses Vorgehen aufgrund einsetzender […] aus der Verschaltung herausgelöst werden. Dies ermöglicht eine effiziente Ausnutzung des Energiespeicherpotenzials der Batterie und führt zu einem zustandsangepassten Weiterbetrieb der Zellen in weniger
für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik Prof. Dr. Thomas Turek Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik Prof. Dr. Roman Weber Institut für Maschinelle Anlagentechnik und […] für Technische Mechanik Prof. Dr. Gunther Brenner Prof. Dr. Stefan Hartmann Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik Prof. Dr. Otto Carlowitz
durch und warten die Maschinen. Ausbildungsstandort: CUTEC Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen Institut für Bergbau Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik Institut […] k und Betriebsfestigkeit Institut für Polymerwerktstoffe und Kunststofftechnik Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien Institut für Maschinenwesen Institut für Thermische Verfahrens-
n zukünftig auf den Ausbau von zwei weiteren Wirtschaftsbereichen, den Ausbau von regenerativen Energien sowie den Abbau von Rohstoffen. Somit bietet der lateinamerikanische Raum viele Anknüpfungspunkt […] Gasvorkommen sowie Lithiumreserven. Zudem bietet Argentinien ein großes Potential an erneuerbaren Energien, insbesondere an grünem Wasserstoff. Gleichzeitig treten in dem Land soziale Spannungen zu Tage
hoher verfügbarer regenerativer Energie, z.B. auf dem afrikanischen Kontinent, in Australien oder Südamerika, liefern beispielsweise Photovoltaikanlagen elektrische Energie. Diese wird genutzt, um Wasser
Technischen Verwaltung (Dezernat 4) neu aufgestellt. „Strategische Aufgaben wie Klimamanagement, Energiemanagement und Flächenmanagement bekommen eine größere Bedeutung“, erläutert die hauptberufliche Vizep […] kann er sich nach kurzer Eingewöhnung gleich den neuen Herausforderungen widmen: „Gerade im Bereich Energie gibt es viel zu tun. Wir wollen zum Beispiel Photovoltaik auf die Dächer bringen. Und die Hausha
und in Kooperation mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft zu wichtigen Zukunftsthemen wie Energie, Mobilität und Gesundheit. Im Innovationsverbund „Recycling 4.0“ arbeiten Forschende der TU Clausthal […] 23 Millionen Euro gefördert wird, geht es unter Federführung der Jade Hochschule um das Thema Windenergie. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian
10 angesiedelt und heißt heute Institut für Erdöl- und Erdgastechnik. „Niedersachsen ist ein Energieland. Der Region entstammen rund 90 Prozent der deutschen Erdgasförderung und rund ein Drittel der deutschen […] anderem in den neuen Forschungsverbund „Geothermie und Hochleistungsbohrtechnik“ ein. Auf dem Gebiet „Energie und Umwelt“ arbeiten sie mit der norwegischen Universität Stavanger zusammen. Und mit dem Master
bisherigen Vizepräsidenten - Professor Hanschke sowie Professor Hans-Peter Beck, der Chef des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) - hatten aufgrund anderer Aufgaben für eine weitere Amtsperiode nicht […] Maschinen“. Professor Langefeld vertritt als Mitglied des EFZN-Vorstands und Fakultätsdekan den Bereich „Energie und Rohstoffe“. Und Professor Rausch, unter dessen Führung ein Informatik-Großprojekt innerhalb der
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.