Methanausgasung vor, während Mareike Bothe-Fiekert zum Potential des Harzes zum Wasser- und Energiemanagement vortrug und eine Session leitete. Im weiteren sind die Beiträge vorgestellt und Materialien […] Folien zum Beitrag Historische Bergbauinfrastruktur als Chance für die regionale Wasser- und Energieversorgung Bothe-Fiekert, Mareike ; Nowosad, Sandra; Langefeld, Oliver Abstract Der Harz mit seinen 1200 […] Montanhistorie bereits zahlreiche Stollen und Grubengebäude vorhanden sind. Im Rahmen des Projekts Energie- und Wasserspeicher Harz (EWAZ) hat die Abteilung Hydrogeologie, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz
Studienkommissionen Mitglieder der Studienkommission für Energie und Rohstoffe Amtszeit: 01.04.2024 bis 31.03.2027 bzw. 01.04.2025 bis 31.03.2026 (Studierendengruppe) Vorsitz Prof. Dr.-Ing. Hossein Tudeshki […] Stellvertreter:in: Prof. Dr. mont. Dr. rer. nat. Michael J. Fischlschweiger Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik Hochschullehrer:innengruppe Prof. Dr.-Ing. Philip Jaeger, Institute […] ter:innen: Prof. Dr. jur. Hartmut Weyer, Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht, Prof. Dr.-Ing. Jens-André Paffenholz, Institute of Geotechnology and Mineral Resources, Department
ausgewertet werden können. LoRaWAN: Drahtloses Weitbereichsnetz mit hoher Reichweite und niedrigem Energiebedarf Die LoRaWAN-Architektur wurde speziell für das Internet der Dinge entworfen, um über Distanzen […] kommunizieren zu können. Heute kommt die Technologie bereits unter anderem bei Stadtwerken, Energieversorgern und Verkehrsinfrastrukturbetreibern zum Einsatz, um Messdaten an relevanten Standorten erfassen […] ologie, etwa bei drahtlosen Wetterstationen. Das Kommunikationsprotokoll ist dabei besonders energiesparend, so dass im Batteriebetrieb Sensorlaufzeiten von bis zu zehn Jahren möglich sind. Spannende
Kraftwerk GmbH interessiert sich ein weiterer potenzieller Partner für das Projekt, das im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal entwickelt wurde. Das Wolfsburger Unternehmen, vertreten […] einer Projektentwicklungsgesellschaft eine Wirtschaftlichkeitsberechnung gemeinsam mit EFZN, Harz Energie und Thüga zu finanzieren. „Diese Wirtschaftlichkeitsberechnung soll bis zum Sommer 2012 vorliegen […] vergangenen 16 Monate unter dem Motto „Natur trifft Technik“ ein Bündel an Maßnahmen rund um die Themen Energie- und Ressourcentechnologie, Tourismus, Gesundheit, Wirtschaftsfreundlichkeit und TU Clausthal erarbeitet
-Ing. Sylvia Schattauer, bisher kommissarische Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES, ist in der Fachwelt eine angesehene Expertin für Wasserstoff. Sie hat das Fraunhofer […] Weg der Integration und beim Aufbau einer erfolgreichen Wasserstoffstrategie unter dem Motto „Windenergie und Wasserstoff zusammen denken“ in den vergangenen anderthalb Jahren begleitet. Übernommen hatte […] Werkstoffen und Systemen IMWS. Sie hat Elektrotechnik mit Schwerpunkt Umwelttechnik/Regenerative Energien in Berlin studiert und an der Universität Potsdam in Experimentalphysik promoviert. Als Postdoc
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.