versammelt, um mit dem Studieneinstieg einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen oder mit einem Masterprogramm das Studium fortzusetzen. Vor Ostern läuft die Welcome Week, um die Hochschule kennenzulernen
e ETH Zürich und die Universität der Bundeswehr in München unter den 29 Hochschulen, die ein Masterprogramm in Maschinenbau anbieten, mit den Harzern mithalten. Und im Sommer hatte bereits das „trendence
Masseveränderungen. All diese Experimente erzeugen Forschungsdaten. Spätestens in der Bachelor- oder Masterarbeit sowie während der Promotion ist jeder Studierende mit der „Herausforderung Forschungsdaten“ k
en multispektralen Aufnahmen auf dem Programm. Mareike Bothe-Fiekert und Arno Kohl aus dem Masterstudiengang Rohstoffgeowissenschaften unterstützen gemeinsam mit zwei Studierenden von der Pontificia U
Clausthal. Doch die Erstsemester der Bachelorstudiengänge und die neuen Studierenden in den Masterprogrammen sind an der Oberharzer Universität bereits – zum ersten Mal online – willkommen geheißen worden
ist wirklich hervorragend: kleine Gruppen, sehr familiär“, unterstreicht Daniel Kuchenbecker, Masterstudent im Wirtschaftsingenieurwesen im dritten Semester. Und Paul Schütz, der ein Semester mehr absolviert
ist wirklich hervorragend: kleine Gruppen, sehr familiär“, unterstreicht Daniel Kuchenbecker, Masterstudent im Wirtschaftsingenieurwesen im dritten Semester. Und Paul Schütz, der ein Semester mehr absolviert
Konstruktionswettbewerb begannen die insgesamt 36 Studierenden, die neben dem Maschinenbau aus dem Masterstudiengang Technische Betriebswirtschaftslehre kamen, mit einer Exkursion zur Firma Otto Bock. Teamleistung
seit Monatsbeginn offiziell arbeiten, ist das erste dieser Art in Deutschland. Und der neue Masterstudiengang „Entsorgung radioaktiver und gefährlicher Abfälle“ (Radioactive and Hazardous Waste Management)
Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit: So bietet die TU Clausthal den englischsprachigen Masterstudiengang Mining Engineering an, in den sich auch japanische Studierende einschreiben könnten. Denn an
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.