nie wieder haben.“ Es sei deshalb bedauerlich, dass im Zuge der Umstellung auf das Bachelor- und Mastersystem mit vielfach überfrachteten Studienprogrammen nur noch rund zehn Prozent der deutschen Studierenden
ich zusammen zu arbeiten. Während des aktuellen einwöchigen Fortbildungsprogramms stellten Masterstudierende und Promovierende beider Länder ihre wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Informa
sollten für draußen geeignet sowie nachhaltig und recyclingfähig sein. Zwölf Promovierende und Master-Studierende aus Ljubljana und zwei aus Clausthal stellten sich dieser Aufgabe. Dr. Sebastian Dahle, ehemaliger
g“ für Bachelorstudierende sowie „Mine Ventilation and Climatisation - Advanced level“ für Masterstudierende. Bereits im Wintersemester 2014/15 startete das Konzept als Pilot-Veranstaltung. Anhand unt
Rohstoff- und Stahlindustrie, der Energieversorgung sowie IT- und Ingenieurdienstleister. „Als Masterstudent der Werkstofftechnik interessieren mich die Unternehmen aus der Materialbranche, etwa H.C.Starck“
unterstützt der Hochschulrat die Reformanstrengungen, heißt es in einer Stellungnahme des Gremiums zum Masterplan. Gleichzeitig unterstreicht der Hochschulrat darin: „Basis ist eine fundierte Lehre in den Grundlagen
with a strong emphasis on geostatistics and geospatial analysis. After my Bachelor's, I studied a Master’s degree in Data Analysis and Optimization at the Polytechnic University of Valencia, where the main
des Center for Digital Technologies weiterhin möglich. Die Bewerbung für den Bachelor- und Masterstudiengang kann noch bis 15. Juli 2022 über das Bewerbungsportal der Ostfalia Hochschule erfolgen. Int
des Center for Digital Technologies weiterhin möglich. Die Bewerbung für den Bachelor- und Masterstudiengang kann noch bis 15. Juli 2022 über das Bewerbungsportal der Ostfalia Hochschule erfolgen. Int
Herr Urban hat seine Masterarbeit am 25. August 2022 in dem Abschlusskolloquium und Prüfung erfolgreich verteidigt. In seiner Arbeit hat Herr Urban das Thema „KI-basierte Absicherung des Energiemanagements
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.