erleben & verstehen“ wurde von der Forschungsgruppe „Dependable and Autonomous Cyber-Physical Systems“ des Instituts für Software and Systems Engineering (TU Clausthal) entwickelt und vermittelt leicht
erlebbar zu machen, entwickelte die Forschungsgruppe „Dependable and Autonomous Cyber-Physical Systems“ des Institute for Software and Systems Engineering (ISSE) der TU Clausthal den Workshop „Deep Driving
Lerch , Karlsruhe Institute of Technology and Heidelberg Institute for Theoretical Studies, Heidelberg, Germany Dr. Stephan Hemri, Federal Office of Meteorology and Climatology MeteoSwiss, Switzerland Netzwerk
2007/2008 und findet seine Fortsetzung im forschungsorientierten Master-Studiengang „Computational Science and Engineering“ an der TU Clausthal zum WS 2008/2009. Das Programm an der TU Clausthal soll darüber hinaus […] und der Einrichtung fakultäts- und hochschulübergreifender Studiengänge wie „Computational Science and Engineering“ und „Operations Research“ (zum WS 2007/2008) möchte die Technische Universität Clausthal
Pranav Kumar Dileep hielt am 22.09.2021 die Online-Vortrag ' Constitutive Modeling and Finite Element Simulation of Metal-Composite-Metal Sandwich Structures ' (P. K. Dileep, St. Hartmann, T. Fischer,
Die Publikation “Determination of Rate Constants and Reaction Orders of Vanadium‐Ion Kinetics on Carbon Fiber Electrodes” von Isabelle Kroner et al. wurde für ein Cover Feature ausgewählt. Link zur Ch
will be an orientation meeting for all students of our International Master in Internet Technologies and Information Systems (ITIS) at 3pm in seminar room 106 (Institut für Informatik, Julius-Albert-Str.
Agent-based Systems in Ptolemy " at the First International Workshop on International Workshop on Security and Dependability for Resource Constrained Embedded Systems (S&D4RCES) i n Neaples, Italy.
guest. He give a talk on "Adaptive Second Order Self-Organizing Mapping for pattern representation" and another on "SOM based Local Inverse Mapping for parameter estimation".
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.