Nachhaltige Energietechnik und -systeme (Bachelor)

Die Energieversorgung der Welt steht vor einer großen Herausforderung: Um das Klima zu schützen, müssen alle derzeitigen fossilen Energieträger durch regenerative Energiequellen ersetzt werden. Dies betrifft nicht nur den Stromsektor, sondern auch die Sektoren Wärme, Mobilität und Industrie. Damit dies ohne Einbußen geschieht, beschäftigen wir uns im Studiengang Nachhaltige Energietechnik und -systeme mit dem Gesamtsystem vor, während und nach der Energiewende. Neben neuen Technologien stehen Effizienzsteigerungen und die Sektorenkopplung im Vordergrund. Basierend auf den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen werden in vertiefenden Fächern die verschiedenen Teilaspekte und -probleme der Energiewende beleuchtet.

Berufsbild und Arbeitsmarkt

Die Energiewende betrifft alle Teile des Lebens, sodass die Absolventinnen und Absolventen ein breites Betätigungsfeld sowohl in kleinen Start-Ups als auch in weltweit agierenden Unternehmen finden. Die klassischen Unternehmen der Energieversorgung wie Anlagenbetreiber, Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreiber und Stadtwerke suchen ebenso nach breit aufgestellten Ingenieurinnen und Ingenieuren mit einem systemweiten Überblick, wie auch Industrieunternehmen, die ihre Energieversorgung umstrukturieren müssen. Hinzu kommen die Hersteller der (neuen) Technologien zur Energieerzeugung, -verteilung, -speicherung, -umwandlung und -anwendung insbesondere im Bereich der Systemauslegung und -integration. Auch Planungs- und Ingenieurbüros sowie Behörden und Verbände, die die Energiewende in allen Bereichen steuern und regeln, haben in Zukunft einen Bedarf an vielfältig ausgebildeten Ingenieurinnen und Ingenieuren.

  • Betreiber von Energieerzeugungs- und -speicherungsanlagen
  • Hersteller von z.B. Windkraftanlagen, PV-Anlagen, Umrichtersystemen, Batteriespeichern, Ladeinfrastruktur, Elektrofahrzeuge
  • Planungs- und Ingenieurbüro
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Netzbetreiber
  • Behörden und Verbände
  • Energieberatungsagenturen

Alternativ ist der konsekutive Übergang in den Master Energiesystemtechnik möglich, der individuelle Schwerpunkte ermöglicht und den Blick auf das Gesamtsystem erweitert.

Das Besondere des Studiengangs in Clausthal

Der Energiewende ist an der TU Clausthal der Forschungsschwerpunkt "Nachhaltige Energiesysteme" gewidmet, in dem eine sichere Energieversorgung basierend auf regenerativen Quellen untersucht wird. Die Grundlage stellt der Studiengang Nachhaltige Energietechnik und -systeme dar, der einerseits die bisherige und auch in Zukunft wichtige thermische Energieerzeugung und andererseits das neue Energiesystem beleuchtet. Dies spiegelt sich auch in Forschungsprojekten wider, in denen interdisziplinär am Übergang zum neuen Energiesystem und an neuen Geschäftsmodellen gearbeitet wird. Für die Studentinnen und Studenten ergibt sich durch die Verbindung mit Forschung und Industrie ein praxisnahes Studium. Hinzu kommt ein sehr gutes Betreuungsverhältnis mit einem Mentoring-Programm in der Studieneingangsphase und engem Kontakt zu den Mitarbeitern.

Aufbau des Studiums

Die Basis des Studiums bildet eine breite ingenieurwissenschaftliche Ausbildung, auf der die energietechnischen Grundlagen im elektrischen, mechanischen und thermodynamischen Bereich aufbauen. Dadurch lernen die Studentinnen und Studenten konventionelle Kraftwerke, elektrische Maschinen, die Funktionsweise der elektrischen Energieversorgung sowie die Einordnung in das gesamte Energiesystem. Begleitend wird das Wissen in energietechnischen Anwendungsfächern verknüpft und vertieft. Anhand eines anwendungsnahen Problems wird im Rahmen eines Projekts ein Energiesystem ausgelegt und geplant. Das Curriculum wird ergänzt um einen Wahlpflichtbereich, in dem in vertiefenden Vorlesungen eigene Schwerpunkte gelegt werden können. Abgeschlossen wird das Studium mit einem Industriepraktikum und der Bachelorarbeit als selbstständige wissenschaftliche Arbeit.

  • Ingenieurmathematik
  • Technische Mechanik
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Technische Thermodynamik und Wärmeübertragung
  • Regelungstechnik
  • Nachhaltige Energiesysteme und Energiewende
  • Elektrische Energietechnik und Energieerzeugung
  • Verbrennungstechnik
  • Batteriesysteme
  • Einführung in die BWL und in das Recht
  • Seminar & Praktikum zur Nachhaltigen Energietechnik
  • Projekt Energiesystemauslegung
  • Industriepraktikum
  • Bachelorarbeit

Industriepraktikum

Im Industriepraktikum werden die Studentinnen und Studenten in das Arbeitsumfeld von Technikerinnen und Technikern oder leitenden und entwickelnden Ingenieurinnen und Ingenieuren im Bereich der Energietechnik eingebunden. Ziel ist neben der beruflichen Orientierung das Sammeln von Praxiserfahrung.

Studienfachberatung

Hannes Hanse, M.Sc.
Telefon: +49 5323 72-2595
Fax: +49 5323 72-2104
E-Mail: ba.nets@tu-clausthal.de
Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme
Leibnizstraße 28, Raum 801
38678 Clausthal-Zellerfeld

Studiengangverantwortliche

Prof. Dr. Ines Hauer
Telefon: +49 5323 72-2176
Fax: +49 5323 72-2104
E-Mail: ines.hauer@tu-clausthal.de
Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme
Leibnizstraße 28
38678 Clausthal-Zellerfeld

Überblick

Typ: Bachelor-Studiengang
Dauer: 6 Semester
Unterrichtssprache: Deutsch
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Zulassungsvoraussetzung: Hochschulzugangsberechtigung
Studienbeginn: Empfohlen wird das Wintersemester.
Akkreditierung: Bescheid des Akkreditierungsrates, EUR-ACE®Bachelor
akkreditiert bis 30.09.2030

Einstieg ins Studium

Welcome Weeks (vor Vorlesungsbeginn)
Die TU Clausthal unterstützt den Einstieg ins Studium mit verschiedenen Veranstaltungsformaten.

Mathematik-Vorkurs (vor Vorlesungsbeginn)
Das Institut für Mathematik bietet für alle Erstsemester einen Mathematik-Vorkurs an.

Diese Studiengänge könnten dich auch interessieren

Digital Technologies
Elektrotechnik
Energie und Materialphysik
Energie und Rohstoffe
Maschinenbau

Anschließende Master-Studiengänge

Energiesystemtechnik (konsekutiver Master)
Energie und Materialphysik