We use cookies to make our service as accessible as possible. With the following dialogue you can select the individual tools and the selection will be stored locally in cookies on this computer. The dialogue can be activated and changed at any time by clicking on the button at the top right corner of the page.
Deactivate all tools Activate all tools Activate selected toolsMaterials Science and Engineering
Materialien steuern und gestalten die Zukunft unserer Gesellschaft! Schon unser heutiges Leben ist ohne eine Vielfalt von Werkstoffen nicht vorstellbar. So gäbe es ohne Beton und Stahl keine Hochhäuser und Verkehrswege, und ohne Kupfer wäre die heutige elektrische Energieversorgung nicht denkbar. Automobile und andere moderne Verkehrsmittel bestehen aus vielfältigen Werkstoffen und Werkstoffkombinationen, von Metallen über Kunststoffe bis zu unterschiedlichsten Funktionswerkstoffen für Elektronik und Sensoren.
Die Anforderungen an die Funktionalität und Wirtschaftlichkeit von Gebrauchsgütern und Produkten des täglichen Lebens werden zunehmend komplexer. Energie- und Rohstoffeffizienz sowie der Umweltschutz sind weitere treibende Faktoren zur notwendigen Entwicklung neuer Technologien. Diese erfordern zwingend die Erweiterung des Grundlagenwissens als Voraussetzung zur Schaffung neuer Materialien und Werkstoffe. Hier ist die Materialwissenschaft gefragt, die auf Basis der physikalischen und chemischen Grundlagen unter Nutzung analytischer Methoden die Voraussetzungen zur Entwicklung anforderungsgerechter Materialien und Werkstoffe schafft und das Potential bereits vorhandener Werkstoffe auszuschöpfen weiß. Aber auch das Verständnis und die Beherrschung der verschiedenen Produktionsprozesse sind unumgänglich um den heutigen Stand an Energieeffizienz, Sicherheit, Komfort sowie Verfügbarkeit von technischen Produkten zu akzeptablen Preisen zu gewährleisten und in Zukunft auszubauen. Diesen Schwerpunkt bietet die Studienrichtung Werkstofftechnik mit ihrer breiten ingenieurswissenschaftlichen Ausbildung.

Dr. Leif Steuernagel
Phone: +49 5323 72-2947
Fax: +49 5323 72-2324
E-Mail: leif.steuernagel@tu-clausthal.de
Institute of Polymer Materials and Plastics Engineering
Agricolastraße 6
38678 Clausthal-Zellerfeld
Program outline
Type of program: Master
Duration: 4 Semester
Language of teaching: German
Degree: Master of Science (M.Sc.)
Start date: Admission to the winter semester, but also to the summer semester possible.
Accreditation: Urkunde ASIIN
Documents
Studiengangsflyer
Prüfungsordnungen
Zugangsordnung
Wahlpflichtkataloge
Modellstudienpläne
- Modellstudienplan SR Materialtechnik
- Modellstudienplan SR Allgemeiner Maschinenbau
- Modellstudienplan SR Mechatronik
- Modellstudienplan SR Automatisierungstechnik
Modellstudienpläne Teilzeitstudium
Modulhandbücher: