23.07.2014
Clausthal-Zellerfeld. Exotische Düfte liegen in der Luft, bunte Trachten schmücken Stände und Personen, Internationalität und Zusammenhalt sind spürbar: Das Kulturfest des Allgemeinen Studierenden-Ausschusses (AStA) lockte Hunderte große und kleine Besucher auf den Marktkirchenplatz. mehr...
22.07.2014
Clausthal-Zellerfeld. Niedersachsens Energie- und Umweltminister Stefan Wenzel hat eine Vision: den Umbau der weltweiten Energieversorgung auf erneuerbare Energien innerhalb von nur drei Jahrzehnten. Mit diesem Ausblick beendete er seine Rede über „Die Energiewende aus politischer Sicht” vor 200 Gästen auf der Jahresversammlung der TU Clausthal. Das Thema der Veranstaltung hieß „Energiewende: Chancen und Herausforderungen aus Sicht der TU”. mehr...
21.07.2014
Clausthal-Zellerfeld. Mehr als ein Drittel der Logistikkosten im Fernverkehr entfallen auf den Kraftstoffverbrauch. Wenn Dr. Harald Ludanek über „Trends in der künftigen Nutzfahrzeugentwicklung” spricht, hat das Vorstandsmitglied von Scania deshalb immer auch die Vereinbarkeit von Wirtschaftlichkeit und Technik im Blick. Der Vortrag findet am 24. Juli (18 Uhr) in der Aula der TU Clausthal statt. mehr...
18.07.2014
Clausthal-Zellerfeld. Funktionsleichtbau für mittelständische Unternehmen: Diese Projektidee ließ sich Ministerpräsident Stephan Weil am Donnerstagnachmittag an der TU Clausthal vorstellen. Im Rahmen seiner Sommerreise hatte der Landeschef an der Universität im Oberharz Station gemacht. Am Freitagvormittag setzte er seine Tour Richtung Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar fort. mehr...
16.07.2014
Clausthal-Zellerfeld. „Das multikulturelle Highlight im Sommer” – so wirbt der Allgemeine Studierenden-Ausschuss (AStA) der TU Clausthal für das Event am Samstag, 19. Juli, auf dem Marktkirchenplatz (10 bis 16 Uhr). Studierende aus einem Dutzend Ländern präsentieren ihre Kultur, Kleidung und Lebensart. Die Bevölkerung von Stadt und Harz-Region ist eingeladen, eine Weltoffenheit wie bei der Fußball-WM zu genießen. mehr...
15.07.2014
Clausthal-Zellerfeld. Eine Ausstellung zum gesunden Arbeiten auch in stressigen Zeiten ist im Foyer der Clausthaler Universitätsbibliothek (UB) zu sehen. Die Posterschau, die vom hauptberuflichen TU-Vizepräsidenten Dr. Georg Frischmann eröffnet wurde, bleibt zwei Monate aufgestellt. mehr...
15.07.2014
Clausthal-Zellerfeld. Privatdozent Dr.-Ing. Uwe Düsterloh vom Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) ist an der Technischen Universität Clausthal der Titel „Außerplanmäßiger Professor” verliehen worden. mehr...
11.07.2014
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal ist ein attraktiver Anziehungspunkt für internationales Publikum. Im Rahmen der fünften „International Staff Training Week (ISTW)” waren im Sommersemester 23 Beschäftigte von Partnerhochschulen aus zwölf verschiedenen Ländern am Internationalen Zentrum Clausthal (IZC) zu Gast im Oberharz. mehr...
09.07.2014
Clausthal-Zellerfeld. „Anfangs”, erzählt sie, „musste ich mich durchbeißen, später haben mich alle respektiert.” Dr. Marlies Raudschus ist die erste Studentin gewesen, die sich an der Technischen Universität Clausthal immatrikuliert und ihr Diplom gemacht hat. 46 Jahre später hat sie mit dem Netzwerk Frauen, einem Zusammenschluss von Frauen in Führungspositionen im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen, ihre alte Uni wieder besucht. mehr...
08.07.2014
Lingen/Clausthal. Insgesamt 16 Studierende der TU Clausthal haben zum Ende des Sommersemesters das Entwicklungs- und Fertigungszentrum der Rosen-Gruppe in Lingen (Ems) besucht. Kerngeschäft des international tätigen Unternehmens mit rund 2200 Beschäftigten ist die Pipeline-Inspektion. mehr...
07.07.2014
Clausthal-Zellerfeld. Bunte Farben, große Leinwände und ganz viel Spaß. So gestaltete sich der Malnachmittag in der Mensa der TU Clausthal, der ganz unter dem Motto „Farbe monochrom – ein Malspaß für die ganze Familie” stand. mehr...
04.07.2014
Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal und der Recyclingcluster REWIMET Niedersachsen arbeiten künftig noch enger zusammen. Beide Seiten vereinbarten eine strategische Forschungskooperation. Die Geschäftsstelle von REWIMET zieht auf dem Universitätscampus in das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik. mehr...
03.07.2014
Clausthal-Zellerfeld. In der Clausthaler Universitätsbibliothek (UB) vollzieht sich ein ständiger Erneuerungsprozess, der den Studierenden zugute kommt. In dieser Woche sind drei neue Gruppenarbeitsräume – einer davon familiengerecht eingerichtet – sowie die neu gestaltete Leihstelle mit einer kleinen Feier eingeweiht worden. mehr...
02.07.2014
Clausthal-Zellerfeld. Die Energiewende kommt einer Herkulesaufgabe gleich. Alle sind bei der Umgestaltung zu einer nachhaltigen Energieversorgung gefordert. Welche Rolle können Harzer Wissenschaftler dabei übernehmen? Antworten darauf werden am 18. Juli auf der Jahresversammlung 2014 (Beginn 11 Uhr, Aula Academica) gegeben, die sich dem Thema widmet: „Energiewende: Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Technischen Universität Clausthal”. mehr...
30.06.2014
Clausthal-Zellerfeld. Am 1. Juli beginnt an der TU Clausthal die Rückmeldung zum Wintersemester 2014/15. Dabei müssen alle Studierenden beachten: Der Semesterbeitrag erhöht sich um 35 Euro. Hintergrund ist eine Beitragsanhebung des Studentenwerks OstNiedersachsen, um das aktuelle Angebot – beispielsweise Mensaverpflegung in den Semesterferien – aufrechterhalten zu können. mehr...
28.06.2014
Ljubljana. Der Hochschulaustausch der TU Clausthal mit der Universität Ljubljana blickt auf eine beeindruckende, fast 60-jährige Tradition zurück. Initiiert und getragen von Metallurgie-Professoren beider Seiten, findet er im zweijährigen Rhythmus wechselseitig an den Partneruniversitäten statt. Gerade ist eine Clausthaler Delegation aus Slowenien zurückgekehrt. mehr...
27.06.2014
Clausthal-Zellerfeld. Es ging um Kaliumoxalat, molare Masse und Ausbeuteberechnung: In einem Vorbereitungsseminar stellten sich 30 Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen und Hessen theoretischen und praktischen Aufgaben aus der organischen, anorganischen und physikalischen Chemie. mehr...
24.06.2014
Clausthal/Goslar. Die hohe Ingenieurkunst des Recyclings haben 17 Jugendliche des Gymnasiums Ernestinum aus Rinteln und vom Christian-von Dohm-Gymnasium aus Goslar kennen gelernt. Die Elftklässler absolvierten zwei Projekttage am Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik der TU Clausthal sowie in den Goslarer Unternehmen Electrocycling und Norzinco. mehr...
24.06.2014
Gittelde. „Gottlob, der Durchschlag ist gemacht.” Am 22. Juni 1864 war im Harz der Ernst-August-Stollen fertiggestellt worden. 150 Jahre später fand aus diesem Anlass das 6. Montanhistorische Kolloquium statt. Die Tagung, veranstaltet vom Institut für Bergbau der TU Clausthal, dem Niedersächsischen Bergarchiv und weiteren Partnern, lockte annähernd 200 Interessierte nach Gittelde. mehr...
23.06.2014
Clausthal-Zellerfeld. Glückliche Kinder, entspannte Eltern: Diesen Eindruck vermittelte der internationale Familiennachmittag, der rund 40 Gäste mit Kindern auf das Gelände des Internationalen Zentrums Clausthal (IZC) lockte. Im Rahmen eines bunten Nachmittags fand zudem die diesjährige „Babybegrüßung” statt. mehr...