13.10.2015
Clausthal-Zellerfeld. Es ist viel los in der Stadt: Hunderte Erstsemester sind am 12. Oktober mit den „Welcome Weeks” in ihr Studium an der Technischen Universität Clausthal gestartet. Kurzentschlossene können sich noch bis zum 15. Oktober für ein Bachelorstudium im Oberharz bewerben. mehr...
12.10.2015
Clausthal-Zellerfeld. Die Wolfsburger Autostadt ist auch in Zeiten der Abgasaffäre eine Reise wert. Davon haben sich 35 chinesische Studierende der TU Clausthal, die im Rahmen eines gemeinsamen Bachelorprogramms mit der East China University of Science and Technology (ECUST) im Oberharz studieren, während einer Exkursion in die VW-Stadt überzeugen können. mehr...
09.10.2015
Clausthal-Zellerfeld. Wie sieht Kraftwerkssystemtechnik in Zeiten des Wandels aus? Diese Frage stellten sich die Teilnehmer im „Forum Umwelt- und Energietechnik”. Auf dem Abschlusskolloquium der Lehrveranstaltung am Freitag, 23. Oktober, in der Aula Academica präsentieren die Studierenden ihre Arbeiten und kommen dabei mit Vertretern aus der Praxis ins Gespräch. Mitglieder der TU Clausthal sollten sich dafür umgehend anmelden. mehr...
08.10.2015
Clausthal-Zellerfeld. Professor Rainer Schmid-Fetzer aus dem Institut für Metallurgie der TU Clausthal ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Der 68-jährige Wissenschaftler, der mit seiner Gruppe das Gebiet Thermochemie und Mikrokinetik bearbeitet, ist insbesondere für seine herausragende Forschungsleistung im Bereich der Legierungen mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet worden. mehr...
06.10.2015
Goslar. „Energiemärkte im Spannungsfeld zwischen Staat, Bürger und Wettbewerb”: So lautete der Titel der achten Niedersächsischen Energietage (NET), die Anfang Oktober mit rund 200 Experten in Goslar zu Ende gegangen sind. Inhaltlich von einer transdisziplinär besetzten Programmkommission gestaltet, wurde die Tagung vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) ausgerichtet. mehr...
06.10.2015
Freudenstadt. Renommierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus aller Welt haben sich in Freudenstadt (Baden-Württemberg) getroffen, um eine kritische Bilanz der Erforschung terrestrischer Systeme zu ziehen. Zu den Organisatoren der viertägigen interdisziplinären Fachtagung zählte die Arbeitsgruppe „Wissenschaftliches Rechnen” der TU Clausthal. mehr...
05.10.2015
Clausthal-Zellerfeld. An der TU Clausthal sind rund 100 Auszubildende beschäftigt. Damit sie nicht nur ihren unmittelbaren Arbeitsbereich, sondern die gesamte Universität kennen lernen, sind die neuen Azubis durch die Hochschule geführt worden. Organisiert wurde der mehrstündige Rundgang vom Personalrat in Zusammenarbeit mit der Personalverwaltung der TU. mehr...
02.10.2015
Clausthal-Zellerfeld. Dr. Thorsten Grosch ist an der Technischen Universität Clausthal mit Wirkung vom 1. Oktober 2015 zum Universitätsprofessor für das Fach Graphische Datenverarbeitung und Multimedia ernannt worden. Dieses Gebiet wird er am Institut für Informatik vertreten. mehr...
01.10.2015
Clausthal-Zellerfeld. Dank dem neuen Projekt LernLink bekommen insbesondere Studierende der TU Clausthal Unterstützung beim Nacharbeiten von wichtigen Grundlagen für das Studium, zum Beispiel aus den Bereichen Mathematik und Physik. Ab sofort steht eine strukturierte Sammlung von Links und Hinweisen auf online verfügbares Lehr-Lernmaterial zur Verfügung: mehr...
01.10.2015
Nürnberg. Diplom-Ingenieur Kai Treutler hat den mit 30.000 Euro höchstdotierten deutschen Forschungsförderpreis auf dem Gebiet der Schweißtechnik, den EWM-Award „Physiks of Welding”, gewonnen. Beschäftigt ist der Nachwuchswissenschaftler am Clausthaler Institut für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren, das von Professor Volker Wesling geleitet wird, und bringt sich zudem in das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik ein. mehr...
29.09.2015
Clausthal-Zellerfeld. Profs statt Lehrer, Kommilitonen statt Mitschüler, Hörsäle statt Klassenräume: An der TU Clausthal werden am 12. Oktober Hunderte Erstsemester erwartet, die mit den „Welcome Weeks” ins Studium starten. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Derweil können sich Bachelorstudierende noch bis zum 15. Oktober bewerben, für Masterstudierende läuft der Zeitraum bis zum 1. Oktober. mehr...
28.09.2015
Clausthal-Zellerfeld. Es gibt viel zu tun. Dutzende Säcke und Tüten mit Kleidung sind gespendet worden. Nun muss alles gesichtet, sortiert und registriert werden. Die Initiative „Solidarity” – von Clausthaler Studierenden ins Leben gerufen – ist aktiv, damit sie hilfsbedürftige Menschen versorgen kann: mit Pullovern, Hosen, Jacken, Schuhen, Spielzeug und vielem mehr. Aktuelles Beispiel sind die im Landkreis Goslar eingetroffenen Flüchtlinge. mehr...
26.09.2015
Clausthal-Zellerfeld. Seit April 2014 gibt es an der TU Clausthal eine flexible Kindertagespflege, genannt Uni-Mäuse. Nun kann die Einrichtung der Universität ihre ersten „Absolventinnen” vermelden. Ein Quartett geht bereits bzw. in den kommenden Wochen in den Kindergarten. mehr...
24.09.2015
Goslar. Rund 90 Teilnehmende haben sich Mitte September zur 12. Fachtagung über Iminiumsalze (IMSAT-12) der Gesellschaft Deutscher Chemiker im Hotel „Der Achtermann” in Goslar getroffen. Die Konferenz, zu der Professor Andreas Schmidt vom Clausthaler Institut für Organische Chemie eingeladen hatte, gibt es seit 22 Jahren. Sie findet alle zwei Jahre statt, wobei die TU Clausthal bereits zum zweiten Mal in Folge Gastgeberin war. mehr...
23.09.2015
Clausthal-Zellerfeld. Rund zwei Jahre hatten die Oberharzer auf diesen Service verzichten müssen, nun ist die Wetterstation der TU Clausthal wieder an das Internet angebunden. Auf dem Dach des Instituts für Elektrische Informationstechnik (IEI) werden minütlich sieben verschiedene Messdaten erhoben und mit einem aktuellen Standbild auf der Homepage der Universität veröffentlicht. mehr...
22.09.2015
Freiburg/Clausthal. Die Zusammenarbeit mehrerer Hochschulen kann auch ohne formelle Kooperationsvereinbarung funktionieren. Dies hat die sogenannte große geologische Exkursion gezeigt, die im September mit acht Clausthaler und drei Freiburger Studentinnen und Studenten klassische Aufschlüsse im süddeutschen Raum aufgesucht hat. Aufschlüsse sind Stellen an der Erdoberfläche, an der Gestein unverhüllt zu Tage tritt. mehr...
18.09.2015
Goslar. Der Landkreis Goslar benötigt ehrenamtliche Dolmetscherinnen und Dolmetscher zur Unterstützung bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus Syrien, dem Irak und Afghanistan in einer Unterkunft in Goslar-Hahnenklee am kommenden Montag, 21. September. mehr...
17.09.2015
Goslar. Wissenschaftler der TU Clausthal und Vertreter der Volksrepublik China haben am Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) in Goslar eine neue Einrichtung ins Leben gerufen: das Sino-German-Energy-Research-Center. mehr...
14.09.2015
Hannover/Clausthal. Das Land Niedersachsen führt zum 1. Januar eine neue Software zur Bearbeitung von BAföG-Anträgen ein. Aufgrund dieser Umstellung kann es zu Verzögerungen in der Antragsbearbeitung (vor allem von Erstanträgen) kommen, erklärt das Studentenwerk OstNiedersachsen. Aus diesem Grund sollten die Studierenden ihre Anträge möglichst frühzeitig stellen. mehr...